Ein Licht der Hoffnung!
Mutlos blickte ich in die Zukunft, ohne Hoffnung glücklich zu werden, doch dann stand er da, Gabriel, mein wahrer Engel Mit meiner Hoffnung und unserer Zukunft in seinen Händen zeigte er mir, wie ich glücklich werden kann!
Mutlos blickte ich in die Zukunft, ohne Hoffnung glücklich zu werden, doch dann stand er da, Gabriel, mein wahrer Engel Mit meiner Hoffnung und unserer Zukunft in seinen Händen zeigte er mir, wie ich glücklich werden kann!
Liebe Eltern, im unten stehenden Link möchten wir zum einen auf wichtige Hygienemaßnahmen im Umgang mit dem Coronavirus hinweisen und Ihnen zum anderen zeigen, wie Sie die gewonnene Zeit mit Ihren Kindern prima nutzen können. Für Fragen stehen die Mitarbeiter des Jugendtreffs zwischen 10 und 18 Uhr von montags bis...
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kooperationspartner, angesichts der Corona-Pandemie und gemäß Erlass des Landes NRW sind unsere Kinder- und Jugendeinrichtungen vorerst bis zum 19.04.2020 geschlossen. Unsere Mitarbeiter/innen sind weiterhin für Sie von montags bis freitags, von 10.00 bis 18.00 Uhr, telefonisch unter folgenden Nummern erreichbar: Jugendtreff/Schülertreff II: 0209 493583...
Liebe Schalker und Schalkerinnen, in Zeiten der aktuellen Corona-Krise ist das Einkaufen von Lebensmitteln sowie Hygieneartikel des alltäglichen Lebens, schwieriger geworden. Benötigen Sie Hilfe beim Erledigen des Einkaufs oder wollen Sie selbst nicht mehr raus, um den Einkauf zu tätigen, melden Sie sich gerne bei uns. Selbstverständlich ist unsere Hilfe...
Über 150 Freunde, Förderer, Ehren- und Hauptamtliche sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft feierten am 17. Mai 2019 im Gelsenkirchener „stadtbauraum“ das 30jährige Bestehen des Jugendtreffs in GE-Feldmark. Grußworte überbrachten Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski und der Essener Domkapitular Dr. Michael Dörnemann . Der Gründer und Leiter des Zentrums für angewandte Pastoralforschung an der Bochumer...
An Ostern feiern wir Christen, dass das Leben, die Liebe und die Gemeinschaft stärker sind als der Tod. Die ersten Woche der Osterferien konnten die Besucher der Amigonianer genau das erleben: Das Leben ist lebenswert, auch wenn der Alltag oft durch Krisen und Armut geprägt ist. Insgesamt drei Ferienangebote hatten...
Einen ganzen Tag führte Frau Dagmar Nitsch-Musikant von der Firma Anplanum im Gladbecker sozial-pastoralen Zentrum K4 eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema Selbst- und Zeitmanagement für die pädagogischen Fachkräfte der Gelsenkirchener Amigonianer durch. Es ging u.a. darum, sich eine gute Tagesstruktur anzueignen, Ordnung auf dem Schreibtisch und in der Erledigung der Verwaltungsaufgaben...
Der „Amigonianer soziale Werke e.V.“ hat zwei Stellen für Studierende der sozialen Arbeit oder Auszubildende zum Erzieher (m/w/d) ausgeschrieben. Näheres hier: Ausschreibung Werkstudierende 19 Ausschreibung Anerkennungsjahr 19
Diese Herbstferien wurden für die Kinder und Jugendlichen der Stadtteile Feldmark und Schalke auf fünffache Weise zu tollen Erlebnistagen. Eine Jungengruppe fuhr für drei Tage in das Selbstversorgenhaus „am Bach“ in Schaven und konnte Wildschweine in freier Wildbahn erleben. Eine große Kinderschar machte sich auf, die Welt der Zechen und...
Einen starken Auftritt legten die acht Kollegen der mit uns befreundeten Agentur für Kommunikation 31m aus Essen hin: freiwillig rackerten sie einen ganzen Tag lang, so dass das Außengelände um den Jugendtreff wie aus dem Ei gepellt daherkam. Genau richtig, um am nächsten Tag das Amigofest zu feiern! Sie mähten...
Gemeinsam mit dem Rotary-Club Gelsenkirchen laden die Amigonianer ganz herzlich zum „Daganfutu“, dem „Ganz Anderen Fußball Turnier“ für nächsten Freitag, dem 7.9. ab 16.00 in die historische Glückauf-Kampfbahn in Schalke-Nord ein. Dort werden zwei Stunden feiner Hobby-Fußball für den guten Zweck geboten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Unser...
Am Mittwoch, dem 28.2. mussten wir schweren Herzens unseren langjährigen Mitarbeiter Ramazan verabschieden, da er seinen Dienst bei den Amigonianern beendet hat. Von nun an wird er vorerst als Vertretungslehrer an einer Gelsenkirchener Hauptschule arbeiten, bis er im Herbst 2018 sein Refrendariat beginnen wird. Die meisten Kinder und Jugendlichen haben...
Strahlender Sonnenschein lockte am Gedenktag von Ordensgründer Luis Amigó am 1. Oktober in Gelsenkirchen tausend Besucher auf die Festwiese am Jugendtreff. Die vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter und die Mitglieder des Fördervereins hatten ein großartiges Fest auf die Beine gestellt, bei dem das Miteinander in Verschiedenheit gelebt wurde. Menschen aller...
Am Freitag, dem 7. April überreichte der Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Oliver Wittke zusammen mit Christian Stiebling, Inhaber der gleichnamigen Reifenfirma, einen kompletten Trikotsatz für das Team „Kids ins Team“.
Ebenso wie das Jahresmotto der Amigonianer, fand auch unsere diesjährige Sommerferienfreizeit unter dem Motto „Amigos international“ statt. Passend zum Motto und zur EM begaben sich 19 Kinder, im Alter von 6 bis 14 Jahren und 7 Betreuer auf eine zehntägige “Weltreise“ nach Schaven. Vor Ort angekommen hieß es erst einmal Zelte...
Am 28. Februar standen vor allem die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die Förderer, Spender und Freunde der Jugendarbeit in Gelsenkirchen im Fokus. Bei ihnen wollten sich die Amigonianer und die hauptamtlichen Mitarbeiter einmal ganz persönlich und ausdrücklich bedanken.
30 Jugendliche und 6 Betreuer erlebten eine intensive spanisch-deutsche Jugendbegegnung
„Multicolorado – bunt statt grau“: Das ist das Motto der Jugendbegegnung für Jugendliche aus Gelsenkirchen und Valencia. Veranstalter sind der „Amigonianer soziale Werke e.V.“ und die „Fundación Amigó“ aus Valencia. Erst möglich geworden ist diese Jugendbegegnung durch die Förderung der Europäischen Union im Rahmen des Programms „Erasmus+“. Der Startschuss fiel...
Mit einem bunten Kinderfest nahmen die Besucher, Kinder, Jugendliche, Eltern, Ehrenamtliche und Mitarbeiter am 24. Juni Abschied von Nadine Naujoks. In tollen Tanzvorführungen, Liedern und Gedichten brachten die Kinder ihre Wertschätzung und ihren Dank für die von Nadine geleistete Arbeit zum Ausdruck. Auch viele Eltern hatten sich an der Vorbereitung...
Der Karl-Besse-Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert und wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Deutschen Automaten-Verbandes am 23.4.2015 in Essen übergeben.