Sommernachrichten von der Elfenbeinküste

Der neuste Bericht von Bruder Tim:
Nicht nur in Deutsch­land geht’s auf die Sommer­ferien zu, sondern auch hier in Amigo Doumé. Am Ende jedes Trimesters gibt es hier Prüfungen.

Da viele unserer Schüler nicht oder nicht richtig lesen und schreiben können, gibt es bei uns auch Alphabetisierungs­kurse. Aller­dings liegt der Haupt­­akzent immer auf der praktischen Berufs­ausbildung. Einige unserer Jugend­lichen haben aber durchaus ein gutes schulisches Niveau. In diesem Trimester haben sich drei von ihnen für die Prüfung zum CAP angemeldet. Das ist eine staatliche Prüfung, die in den öffentlichen Schulen abgenommen wird. Alle drei haben bestanden. Herz­lichen Glück­wunsch!

Aber es gibt natürlich auch die internen Prüfungen, die alle Jugend­lichen betreffen. Und ich muss sagen: Die Jugend­lichen sind in diesen Tagen so konzentriert wie sonst selten während des Schul­jahres. Der praktische Teil der Prüfung kann der Bau eines Holz­stuhls oder eines Metall­tisches sein, oder auch das korrekte Umpflanzen von Setz­lingen oder das Schlachten eines Tieres – je nach gewählter Berufs­richtung. An­schließend gibt es dann noch einen mündlichen Teil, der aber viel kürzer als der praktische Teil ausfällt.

Wenn alle Prüfungen zu Ende sind, dann ist es nicht mehr lange bis zu den großen Ferien. Vorher allerdings fand noch das traditionelle Fußball­turnier statt. Gespielt wird hier übrigens meist barfuß auf Lehm, ganz ohne teure Aus­rüstung.

Letzten Donners­tag fand dann er Schul­ausflug statt. Mit dem Boot ging es quer über die Lagune bis zur Land­zunge. Dort, am Ufer, gab es nicht nur leckeres Essen, sondern auch jede Menge Zeit zum Spielen und Erzählen.

Und am vergangenen Samstag war es dann endlich so weit: Das Schul­jahr war zu Ende. Alle, die ihre Aus­bildung beendet hatten, bekamen feierlich ihr Diplom überreicht. Auch die Eltern waren eingeladen und konnten die Werk­stätten besuchen und auch selbst das ein oder andere Stück Holz oder Eisen durchsägen. So konnten sie ganz praktisch erfahren, was ihre Kinder bei uns lernen.

In den letzen Wochen hatten wir übrigend auch etwas neues begonnen: Die Auf­zucht von Mangroven. Wir sind ja hier direkt am Ufer der großen Ébrié-Lagune. Und jedes Jahr „frisst“ die Lagune ein bis zwei Meter unseres Grund­stücks auf. Dagegen möchten wir etwas unternehmen. Die Lagune ist eine Brack­wasser-Lagune, denn sie ist durch den „Canal de Vridi“ mit dem Meer verbunden. Früher gab es fast überall Mangroven­wälder am Ufer der Lagune, aber vielerorts wurden diese Wälder abgeholzt – entweder, um das Holz zu nutzen oder um eine schöne Aus­sicht aufs Wasser zu haben. Bei uns gehen wir nun den umgekehrten Weg und forsten wieder auf. Dr. Egnankou von der hiesigen Universität – einer der ganz wenigen Spezialisten für Mangroven überhaupt – hat uns und unseren Jugend­lichen dazu eine Ein­führung gegeben. Und wir haben auch schon unser Mangroven-Frühbeet eingerichtet und sogar schon einige Mangroven in der Lagune ein­gepflanzt – mit Bambus­stöcken als Stützen.

Übrigens hat in diesen Tagen auch das Provinz­kapitel stattgefunden. Alle drei Jahre wird dort über die Provinz und die Zukunft beraten und der neue Provinzial gewählt. Zwei Mitglieder unserer Kommu­nität hier in Afrika waren als Kapitularen gewählt: P. José Vicente Miguel March und P. Sanctus Morand Avlessi. Der neue Provin­zial, P. José María Echechiquía, hat seinen Besuch hier in Afrika für Ende Septem­ber angekündigt. Wir heißen ihn bereits jetzt herz­lich will­kommen.

Die nächsten Wochen werden hier etwas ruhiger. Es sind ja kaum Schüler da, außer zwei der drei, die zusammen mit ihren Aus­bildern das nötigste in der Land­wirt­schaft machen; die Tiere müssen halt auch während der Schul­ferien etwas essen. P. Sanctus wird die nächsten Wochen in Benin verbringen um dort das Noviziat unter­stützen. Unsere beiden Novizen bereiten sich lang­sam auf ihre Erste Profess vor, die am 1. Oktober stattfinden soll.

Das war’s für heute. Ich wünsche euch allen schöne Ferien!

Br. Tim

PS: Nachdem es beim letzen Mal aus technischen Gründen keine neuen Fotos gab, sind dieses Mal richtig viele neue Fotos dabei. Gleiche Adresse wie immer: https://www.dropbox.com/sh/56geihov4y0aybq/Z6RZz98tqm