amigonianische Familie im Dialog mit Muslimen

Der Tag der amigonianischen Familie am 7. April 2019 stand ganz im Zeichen der Begegnung zwischen Christen und Muslimen. Ganz nach dem historischen Vorbild, der Begegnung zwischen Sultan Al-Kamil Muhammad al-Malik und dem Heiligen Franz von Assisi vor genau 800 Jahren im Jahr 1219 in Ägypten, war es eine Begegnung...

Lesen Sie weiter

Pater Alois als Pastor verabschiedet

Sylvester feierte Pater Alois seinen 75. Geburtstag mit der Gemeinde St. Elisabeth. Jetzt wurde er offiziell aus dem „Arbeitsleben“ in den „Ruhestand“ verabschiedet. Von einem wirklichen Ruhestand kann bei ihm allerdings keine Rede sein. Weiterhin steht er für Gottesdienste am Sonntag, in Seniorenheimen sowie für besondere Angebote wie Bibelteilen oder...

Lesen Sie weiter

Amigonianer-Brüder ziehen von Köln nach Gladbeck

Seit fast zwei Jahren führen wir Amigonianer in Deutschland einen sehr konstruktiven und intensiven Dialogprozeß untereinander und mit unserer Ordensleitung mit Sitz in Madrid über unsere Entwicklung in Deutschland. Wir müssen uns der Situation stellen, dass unsere Gemeinschaft in Europa kleiner wird und auch wir werden älter. Drei von uns...

Lesen Sie weiter

Sommerbrief aus Amigo-Doumé

Chères amis, liebe Freunde! Hier in Amigo Doumé ist ein ereignisreiches Schuljahr zu Ende gegangen, und erst jetzt komme ich dazu, euch zu schreiben. In der Landwirtschaft hatten wir bereits im letzten Jahr den Umstieg von klassischen Legehennen auf Hühner für die Hybridnutzung (sowohl Eier als auch Fleisch) begonnen. Dies...

Lesen Sie weiter

Frohe und gesegnete Ostern!

Mit diesem Bild von der Prozession der Schmerzhaften Mutter Gottes, der Patronin der Amigonianer, aus unserem Haus in Dos Hermanas in der Nähe von Sevilla wünschen wir allen Freunden, Mitarbeitern, ehrenamtlichen Helfern, Spendern und Sponsoren von Herzen frohe und segensreiche Kar- und Ostertage. Möge das Licht der Auferstehung unsere Herzen...

Lesen Sie weiter

keine Ostereier in Abidjan – aber Hühnersuppe

Hier der Osterbrief von Bruder Tim: Die Osterferien beginnen – nicht nur in Deutschland, sondern auch bei uns. Eine Gelegenheit, auf die vergangenen Monate zurückzublicken. Am 10. Dezember 2016 hat Bruder Sosthène seine Ewigen Gelübde abgelegt. Die Feier fand in der Kirche in unserem Dorf Lokoa statt. Nicht nur seine Familie...

Lesen Sie weiter

Herbstinfo von Bruder Tim

Am 1. Oktober konnten haben Alexandre und Joël, unsere beiden Novizen in Benin, ihre Erste Profess gemacht. Zu diesem freudigen Anlass ist auch unser neuer Provinzial, P. Etchetchiquía, gekommen. So konnten die beiden Novizen ihr Gelübde, für ein Jahr als Amigonianer zu leben, in die Hand des Provinzials ablegen. Die beiden hatten...

Lesen Sie weiter

Ordensleute aus dem Ruhrgebiet im Jugendtreff

Am 5. November trafen sich in Gelsenkirchen 33 Ordensleute aus den verschiedensten Gemeinschaften, um im Rahmen der Dialogforen der Orden über das Thema der Barmherzigkeit zu reflektieren. Pater Alois und unser Mitarbeiter Fabian Urban führten die Gäste in den Alltag der Jugendarbeit ein und zeigten die vielen Momente auf, in...

Lesen Sie weiter

Sommernachrichten von der Elfenbeinküste

Der neuste Bericht von Bruder Tim: Nicht nur in Deutsch­land geht’s auf die Sommer­ferien zu, sondern auch hier in Amigo Doumé. Am Ende jedes Trimesters gibt es hier Prüfungen. Da viele unserer Schüler nicht oder nicht richtig lesen und schreiben können, gibt es bei uns auch Alphabetisierungs­kurse. Aller­dings liegt der...

Lesen Sie weiter

Bruder Tim berichtet von der Elfenbeinküste

Hier in Westafrika geht die Zeit des Harmattans, eines Wüstenwindes, zu Ende. Dafür beginnt nun die Regenzeit. Die Amigonianer in Afrika haben Verstärkung bekommen. Seit Palmsonntag gehört Bruder Nestor zu unserer Kommunität. Er ist Kolumbianer und hatte in seiner Heimatprovinz um die Entsendung als Missionar gebeten. Die letzten Monate hat...

Lesen Sie weiter

Neues aus Abidjan von Bruder Tim

Hier in der Elfenbeinküste ist der Jahresbeginn anders als in Deutschland. Es ist Trockenzeit, und dementsprechend heiß. Fünf Jugendliche haben im Dezember ihre Ausbildung bei uns beendet und ihr Abschlussdiplom erhalten. Aber wir bleiben trotzdem in Kontakt mit den Jugendlichen und organisieren regelmäßige Gruppentreffen. Zwei bis drei Jahre lang begleiten...

Lesen Sie weiter