Kommunität

Der Orden der Amigonianer besteht weltweit aus etwa 400 Brüdern. Ungefähr die Hälfte davon sind zum Priester geweiht, wobei Brüder und Patres weitgehend gleichberechtigt sind.

Die Amigonianer sind aufgeteilt in vier Ordensprovinzen, denen jeweils ein Provinzial vorsteht. Oberste Instanz ist der Generalobere, der seinen Sitz in Rom hat. Die Mitbrüder in Deutschland gehören zur spanischen Provinz, zu der außerdem noch die Brüder an der Elfenbeinküste und in Benin zählen.

Wir haben in Deutschland zwei Niederlassungen: in Gladbeck und Gelsenkirchen. In Gladbeck-Brauck verwirklichen wir ein sozialpastorales Projekt, zusammen mit den sozialen und kirchlichen Akteuren vor Ort.

In Gladbeck leben


FOTO-ALOIS

Pater J. Alois Gómez de Segura

Geb. 1943 in Luzuriaga – Alava (spanisches Baskenland), Abitur 1963, Eintritt bei den Amigonianern 1964, Theologe und Priester, Sportler, naturverbunden, Seelsorger

alois@amigonianer.org

FOTO-GISBERT

Pater Gisbert Lordieck

Geb. 1966 in Dorsten, Abitur 1985, seit 1989 Amigonianer, Sozialpädagoge, Priester, Jugendseelsorger, Lagerfeuer-Gitarrist, S04 im Blut, Latte-Macchiato-Experte und Hobby-Koch auf der Suche nach dem ersten Stern.

gisbert@amigonianer.org


Propstei St. Lamberti

Seit 01. Juli 2019 engagieren sich die Amigonianer für die Jugendsozialarbeit und Seelsorge im Gladbecker Süden, in Brauck. An der Grenze zu Gelsenkirchen-Horst gehen sie innovative Wege der Sozialpastoral.
Am Sonntag, 15. September 2019 werden die Amigonianer durch die Propstei St. Lamberti willkommen geheißen. Die Eucharistiefeier beginnt um 11.00 Uhr in der Kirche St. Marien, Horster Str. 349, Gladbeck Brauck.
Klemens Hasenberg vom Pfarrgemeinderat, Propst André Müller vonseiten der Gemeindeleitung und Cornelia Tenbrink-Kasselmann vom Kirchenvorstand laden herzlich zur Messe und zum anschließendem Empfang im Pfarrheim ein.


Spanischsprachige katholische Seelsorge im Ruhrgebiet
– comunidad católica de lengua española

Am 1. Juli 2019 wurde den Amigonianern vom Erzbistum Essen die Seelsorge der spanischsprachigen Katholiken im Ruhrgebiet anvertraut. Seit diesem Datum ist Pater Johannes García der Pfarrer der leitende Ansprechpartner im großen Bereich Ruhrgebiet. Feste Standorte gibt es in Essen, Gelsenkirchen und Bochum.

Die lebendige Gemeinschaft umfasst 6.500 Mitglieder, die aus den 21 Ländern kommen, in denen Spanisch die offizielle Landessprache ist. Es ist eine interessante Mischung, die in der Feier der Eucharistie, in der musikalischen Begleitung durch die Chöre, bei der gegenseitigen Hilfe, dem sozialen Engagement und in vielen Festen jeder Art ihren Ausdruck findet.

Ansprechpartner: P. Johannes García, johannes@amigonianer.org

Luis Amigo Jugendhilfe e.V.

Der „Luis Amigó Jugendhilfe e.V.“ wurde im November 2002 von den Amigonianern gegründet. Der Vereinsname geht auf den spanischen Pädagogen, Bischof und Ordensgründer Luis Amigó (1854 - 1934) zurück. In seinem Sinne hat der Verein das Ziel, Projekte für benachteiligte Kinder, Jugendliche und Familien in Köln und Umgebung fachlich zu beraten und zu fördern. Wir bieten Lehrern, Erziehern, Trainern und Jugendbetreuern pädagogische Fortbildungen an und möchten ihre Identität und Zufriedenheit im Beruf stärken.

Angebote sind:
• Kontakte zur Bürgerschaft, zu Institutionen, Vereinen und Kirchen quer durch das soziale Netz.
• Förderung von Offenen Türen und Initiativen, Jugendtreffs und Schulen.
• Förderung von Ehrenamt im sozialen Bereich.
• Beratung von Kindern, Jugendlichen, Familien und in sozialen Berufen Tätigen.

Unsere Angebote sind für alle Menschen offen, unabhängig von Religion und Herkunft. Unsere Angebote sind ganzheitlich ausgerichtet und orientieren sich am christlichen Menschenbild.

Ansprechpartner

Pater Ralf Winterberg, Dipl.Soz.päd.
Telefon: 0209 - 70 29 852
Email: pater.ralf@amigonianer.org